



Frachtnachfrage fördert die Rückkehr von Delta-Flügen nach Deutschland, Großbritannien und Indien
Die erhöhte Nachfrage nach Luftfracht treibt die Wiederaufnahme von Deltas Passagierdiensten aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland und Großbritannien zum ersten Mal seit die Grenzen aufgrund der COVID-19-Pandemie geschlossene wurden, wieder voran. Ab dem 21. Mai 2020 werden dreimal wöchentlich Flüge nach Frankfurt und London ab Atlanta bzw. Detroit angeboten. Diese Flüge sind auch für Passagierreisen verfügbar.
Für den Flug nach Frankfurt wird ein Flugzeug vom Typ Airbus A330-300 mit 31 Tonnen Frachtkapazität eingesetzt, während eine Boeing 767-300 mit 26 Tonnen Frachtkapazität nach London-Heathrow fliegen wird.
Darüber hinaus bedeutet die Konsolidierung des Betriebs am Flughafen Frankfurt, dass Deltas Flüge vorübergehend von Terminal 2 nach Terminal 1 verlegt werden. Am Flughafen London Heathrow zieht Delta von Terminal 3 ins Terminal 2. Auf beiden Flughäfen sind nur wenige Einzelhandelsgeschäfte geöffnet, außerdem sind alle Lounges derzeit geschlossen.
Deltas Angebot Atlanta-Frankfurt wird wie folgt durchgeführt:
Flug |
Abflug |
Ankunft |
Häufigkeit |
DL15 |
Frankfurt um 11:40 Uhr |
Atlanta um 15:40 Uhr |
Mittwoch, Freitag, Sonntag |
DL14 |
Atlanta um 17:55 Uhr |
Frankfurt um 08:55 Uhr (nächster Tag) |
Dienstag, Donnerstag, Sonntag |
Delta‘s Angebot Detroit-London Heathrow wird wie folgt durchgeführt:
Flug |
Abflug |
Ankunft |
Häufigkeit |
DL17 |
London Heathrow um 12:55 Uhr |
Detroit um 16:30 Uhr |
Mittwoch, Freitag, Sonntag |
DL16 |
Detroit um 18:00 Uhr |
London Heathrow um 08:55 Uhr (nächster Tag) |
Dienstag, Donnerstag, Samstag |
Delta führt diesen Monat vorbehaltlich der Zustimmung ausländischer Regierungen auch reine Frachtflüge zwischen New York-JFK und Mumbai, Indien, ein.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat Delta in der Zwischenzeit bereits eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den Kunden an Bord und an Flughäfen Sicherheit zu bieten. Diese umfassen:
- Desinfektion des Flugzeugs vor jedem Flug
- Einsatz modernster Luftzirkulationssysteme mit HEPA-Filtern, die mehr als 99,999% der Viren entfernen
- Begrenzungskapazität im gesamten Flugzeug, um den Abstand zwischen den Kunden an Bord zu gewährleisten
- Anpassung des Boarding-Prozesses um mehr Platz für sicheres Reisen zu schaffen, indem alle Flüge beim Boarding von hinten nach vorne besetzt werden - so müssen weniger Kunden aneinander vorbeigehen
- Nach Möglichkeit direkte Bereitstellung von Versorgungsgütern an Kunden, inklusive Handdesinfektionsmittel
- Mitarbeiter und Kunden sind dazu verpflichtet, auf Reisen eine Gesichtsmaske oder eine geeignete Abdeckung zu tragen