
Wie Delta Air Lines den Weg zum emissionsfreien Flugverkehr einschlagen will
Wir bei Delta glauben, dass Kunden nicht zwischen dem Entdecken der Welt und dem Retten der Welt wählen sollten müssen.
Delta‘s ehrgeiziger Plan zur Klimaneutralität stellt ein Gleichgewicht zwischen Sofortmaßnahmen und langfristigen Investitionen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Luftverkehr her
Die mutige Verpflichtung von Delta Air Lines, ab März 2020 klimaneutral zu werden, zeigt durch sofortige Maßnahmen in Verbindung mit langfristigen Investitionen zur Bekämpfung des Klimawandels schnell Wirkung.
Kurzfristig beabsichtigt Delta, Kohlenstoffneutralität zu erreichen, indem Emissionen durch Flotten- und Betriebseffizienz direkt reduziert und die verbleibenden Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte, die Wälder erhalten, schützen und erweitern, verringert werden.
Ein ehrgeiziger Weg in die Zukunft
Deltas Vision ist die klimaneutrale Luftfahrt: Flugreisen, die die Umwelt weder direkt noch indirekt durch Treibhausgasemissionen, Lärm, Abfallerzeugung oder andere Umwelteinflüsse schädigen.
Da Delta daran arbeitet, seine größte Auswirkung auf die Umwelt - Kohlendioxid-Emissionen - zu lösen, plant das Unternehmen, in innovative Lösungen zu investieren, wie z.B. Kohlenstoffabscheidung und -speicherung und nachhaltige Flugtreibstoffe (SAF). SAF und andere fortschrittliche Technologien sind nicht in ausreichendem Umfang verfügbar, um die heutigen Anforderungen der Industrie zu erfüllen. Der Markt ist so unterentwickelt, dass alle im Jahr 2020 produzierten SAF die Delta-Flotte nur einen Tag lang mit Strom versorgen würden - vor COVID. Aus diesem Grund sind Investitionen, die von einer starken langfristigen Vision geleitet werden, so entscheidend.
Deltas ganzheitlicher Plan zur ökologischen Nachhaltigkeit konzentriert sich weiterhin auf drei Bereiche:
- Reduzierung und Beseitigung von Kohlenstoff
- Einbindung von Stakeholdern
- Bildung von Bündnissen
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, bedarf es erheblicher Investitionen, der Unterstützung von Regierungspartnern, der Forschung und Entwicklung von Herstellern und der Weiterentwicklung einiger der größten Industrien der Welt.
Erfahren Sie mehr über Delta‘s Weg zur Nachhaltigkeit im 2. Teil dieser News-Serie oder gehen Sie auf Delta NewsHub.